Über die TKGS
Die Technische Kommission ist das ausführende Organ der Arbeitsgemeinschaft für das Gebrauchs- und Sporthundewesen der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG.
Die TKGS überwacht das gesamte Gebrauchs- und Sporthundewesen der SKG. Sie ist für die Einhaltung der Reglemente (Prüfungsordnungen) und der gesetzlichen Vorschriften (Gesetze und Verordnungen zum Tierschutz) verantwortlich.
Zur ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Überwachung des Sporthundewesens gemäss AB TKGS, NPO und FCI-IGP
- Ausbildung und Brevetierung der PrüfungsrichterInnen
- Ausbildung und Brevetierung von Helfern und Fachleiter Abt. C
- Organisation von Ausbildungskursen für Instruktoren, Kurs- und Übungsleitern sowie Leitern von Erziehungskursen
- Oberaufsicht über die Schweizermeisterschaften
- Verantwortung für die Nationalmannschaft
- Wahrnehmung der Interessen der SKG
Die TKGS betreut die folgenden Hundesportarten / Disziplinen:
Nationale Klassen:
- Einsteigerprüfung (EP)
- Begleithunde (BH)
- Sanitätshunde (SanH)
- Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (VPG)
- Fährtenhunde (FH 15)
- Suchhunde (SH)
- Lawinenhunde (LawH)
- Wasserarbeitshunde (WAH)
- Katastrophenhunde (KH)
- Ausdauerprüfung (AD)
Internationale Klassen:
- Internationale Gebrauchshundeprüfung (FCI-IGP)
- Internationale Begleithundeprüfung (FCI-IGP)
- Fährtenhundeprüfung (FCI-FH, FCI-IGP-FH)
- Mondioring (FCI-MR)