Diese Sponsoren unterstützen den Hundesport:
Sponsoring

TKGS Kurse

 

Das Abendseminar für IGP – Hundeführer, Richter und Schutzdiensthelfer

 

Hans Graf (FCI-Leistungsrichter) führt mit den neuesten Anpassungen und Erläuterungen durch diesen Seminarabend. Grundlage dieses Seminars ist die FCI-Leistungsrichtertagung vom Januar 2023 in Neapel.

Um was geht es:

-       Neuerungen in der Richtweise

-       Grundlagen zur Beurteilung wie zum Beispiel, dass Übungen in primäre und sekundäre Teile aufgeteilt werden.
Dies wird in der Praxis zur Folge haben, dass kleine Fehler, zum Beispiel in der Grundstellung, keine so grossen Auswirkungen mehr auf die gesamte Übungsbewertung haben werden, wie dies heute zum Teil der Fall ist.

-       Stockschläge-Regelung

 

Ziel des Seminars:

 

Einheitliches Richten nach den heute gültigen FCI Standards. Umsetzen und Verstehen warum der Richter neu so bewertet.

 

Hans Graf wird mit euch gerne auf Fragen zum aktuellen Thema eingehen und diese erklären und erörtern.

 

Kursort:  Hundesport Ziegelhütte, Aarwangenstrasse, 4704 Niederbipp

Beginn:           19.30 Uhr 
Ende ca.         22.00 Uhr

Kosten für SKG Mitglieder CHF 20.00 /  Nichtmitglieder CHF 30.00

 

Eine einfache Verköstigung wird vom HS Ziegelhütte zubereitet. Alle Konsumationen sind vom Teilnehmenden zu begleichen.

 

Für die TKGS

Verena Lang / Kursorganisation

Das Abendseminar für IGP – Hundeführer, Richter und Schutzdiensthelfer

 

Hans Graf (FCI-Leistungsrichter) führt mit den neuesten Anpassungen und Erläuterungen durch diesen Seminarabend. Grundlage dieses Seminars ist die FCI-Leistungsrichtertagung vom Januar 2023 in Neapel.

Um was geht es:

-       Neuerungen in der Richtweise

-       Grundlagen zur Beurteilung wie zum Beispiel, dass Übungen in primäre und sekundäre Teile aufgeteilt werden.
Dies wird in der Praxis zur Folge haben, dass kleine Fehler, zum Beispiel in der Grundstellung, keine so grossen Auswirkungen mehr auf die gesamte Übungsbewertung haben werden, wie dies heute zum Teil der Fall ist.

-       Stockschläge-Regelung

 

Ziel des Seminars:

 

Einheitliches Richten nach den heute gültigen FCI Standards. Umsetzen und Verstehen warum der Richter neu so bewertet.

 

Hans Graf wird mit euch gerne auf Fragen zum aktuellen Thema eingehen und diese erklären und erörtern.

 

Kursort:  Hundesport Ziegelhütte, Aarwangenstrasse, 4704 Niederbipp

Beginn:           19.30 Uhr 
Ende ca.         22.00 Uhr

Kosten für SKG Mitglieder CHF 20.00 /  Nichtmitglieder CHF 30.00

 

Eine einfache Verköstigung wird vom HS Ziegelhütte zubereitet. Alle Konsumationen sind vom Teilnehmenden zu begleichen.

 

Für die TKGS

Verena Lang / Kursorganisation

Datum, Uhrzeit 09.06.2023
Termin-Ende 09.06.2023
Stichtag, Anmeldungsende 05.06.2023
Einzelpreis CHF 20.00

 

Systemkurs für Sanitätshunde

 

 

Datum:

  • Samstag, 24.06.2023

Kursort:

  • KV Grosshöchstetten, Thalibühlweg (Sportplatz), 3506 Grosshöchstetten

Zeit:

  • Beginn: 08.00 Uhr                     Ende: ca. 17.00 Uhr

Kosten:

  • CHF 170.-- inkl. Mittagessen

 

Teilnehmerzahl:

  • Die TN-Zahl ist auf 12 limitiert. Es wird in Gruppen zu je max. 6 Personen gearbeitet

 

Zielpublikum:

  • Der Kurs richtet sich an Personen, die sich eingehendmit den verschiedenen Möglichkeiten eines erfolgreichen Aufbaus der systematischen Quersuche in der Sanitätshunde Sparte auseinandersetzen wollen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene.

Während des Kurses wird mit den eigenen Hunden gearbeitet.

 

Kursinhalte:

  • Kenntnis der NPO SanH – was wird in der Systemarbeit gefordert? Welche Hör- und Sichtzeichen sind erlaubt?
  • Aufbau der Querschläge. Verschiedene Aufbaumöglichkeiten werden gezeigt.
  • Korrektes Ansetzen.
  • Aufbau des Rückrufes.
  • Führen des Hundes auf der Mittellinie.
  • Signale des Hundes erkennen, deuten und entsprechend handeln.
  • Wie vermeide ich das Fährten des Hundes in der Systemarbeit.
  • Einfluss von Wind und Wetter in der Revierarbeit.
  • Planung von Trainingseinheiten und Weisungen an die Helfer.

 

Instruktoren/Instruktorinnen

  • Germaine Uhlmann, Instruktorin SKG & TKGS
  • Daniel Reichenbach, Instruktor SKG & TKGS

 

Wir freuen uns auf Euch, bis bald in Grosshöchstetten

 

Verantwortlich:

Kursorganisation: Verena Lang (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Kurskonzept-Inhalt: Claudia Thiebeth (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Uhrzeit 24.06.2023
Termin-Ende 24.06.2023
Stichtag, Anmeldungsende 14.06.2023
Einzelpreis CHF 170.00

Ausdrucks- & Lernverhalten im Schutzdienst Tageskurs Theorie
 

Zielpublikum: 

Schutzdienstinteressierte Hundesportler und Trainer, die sich Fachkompetenz im Ausdrucksverhalten und in der Kommunikation des Hundes mit Blick zum Lernverhalten aneignen möchten. 


Lerninhalte: 

  • 5 Basiselemente im Schutzdienst kennen
  • Verhalten, Kommunikation & Ausdrucksverhalten - mit Blick zum Lernverhalten
  • Schulung der Beobachtungsgabe über das Ausdrucksverhalten des Hundes im sportlichen Schutzdienst.
  • Implementierung der Lerntheorie und Verhaltensanalyse mittels Schutzdienstvideos von Auszubildenden und von lizen