Informationsveranstaltung neue FCI-IGP
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 27. September 2024 14:21
TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS-
UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS)
der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG
Rang 23 Sandoz Corinne MADDOX vom blauen Mistral
Rang 26 Frey Claudia Chilly Cenga Calcats
Rang 30 Nater Denise Esperanza Exe de Marina de los M.
Rang 31 Bühler Peter S’Leo vom Gsiberger
Rang 47 Bühler Astrid S’Marco vom Kistenstein
Nationenwertung: Rang 6
A | B | C | Total | |||
CH 1 | Frey Claudia | Chilly Cenga Calcats | 90 | 88 | 83 | 261 |
CH 2 | Sandoz Corinne | MADDOX vom blauen Mistral | 96 | 90 | 78 | 264 |
CH 3 | Nater Denise | Esperanza Exe de Marina de los M. | 80 | 90 | 88 | 258 |
CH 4 | Bühler Astrid | S’Marco vom Kistenstein | 80 | 83 | 88 | 251 |
CH 5 | Bühler Peter | S’Leo vom Gsiberger | 90 | 84 | 84 | 258 |
R 1 | Schuler Nadia | Indiana Jones vom Wildensteiner | ||||
R 2 | Leuzinger Reto | Unja vom Kistenstein |
Live Informationen vom IGP Fanclub
Link zum Veranstalter
Am Sonntag, 22. September 2024, fand in Unterägeri die Schweizer Meisterschaft der Wasserarbeitshunde statt.
Herzliche Gratulation allen Startenden zu den erreichten Resultaten.
Die Podestplätze:
1. Rang: Brigger Sandra mit Belina
2. Rang: Bolliger Stephan mit Dexter z Chaty Leona
3. Rang: Schmied Nicole mit Limetrees Golden Flying Chesley
Gratulation an alle neuen Sporthundetrainer 2024
Die Ausbildung wurde von allen Teilnehmern mit Erfolg abgeschlossen.
Wir wünschen allen viel Spass und immer auch ein glückliches Händchen bei der praktischen Umsetzung
mit den Hunden auf dem Übungsplatz.
Die AKH Kurs und WK Daten bis 2026 sind festgelegt und auf der Seite vom AKH publiziert
Wir danken der SKBS OG Thurland für die fantastische Organisation der diesjährige MR-Schweizermeisterschaft am 7./8.9.2024.
Herzliche Gratulation:
1. Andrykowski Tom mit "Nitro des Soldats de Krist Ale" - 342 Pt.
2. Boiocchi Ofelia mit "Trithon de la vallèe du Jali" - 337 Pt.
3. Spühler Chäschpu mit "PEX" - 291 Pt.
Zur Rangliste
Schweizermeisterschaft Mondioring 2025
Alle möglichen Veranstalter melden sich bitte bei Patrick Naef, bis am 30 September 2024.Erfreulicherweise haben wir bereits einen Interessenten, allerdings würde die SM im grenznahen Ausland stattfinden. Erste Priorität hat jedoch die Durchführung einer SM in der Schweiz.Falls sich bis zum genannten Zeitpunkt kein interessierter Veranstalter für die Durchführung 2025 in der Schweiz finden lässt, so wird die Durchführung der SM im grenznahen Ausland (unter Vorbehalt der Zusage der zuständigen Landes-Organisation) geprüft.
Schweizermeisterschaft Fährtenhunde 2025
Alle interessierten Veranstalter melden sich bitte so bald als möglich bei Patrick Naef.
Kontakt & Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen!
In erster Priorität gelten für die Qualifikation zur SM die Richtlinien der Allgemeinen Bestimmungen: AB_D.pdf (tkgs.ch)
Allfällige freie Startplätzen werden nach nachstehenden Kriterien vergeben:
Das Starten mit zwei Hunden ist grundsätzlich möglich. Bei Zeitüberschneidungen wird den Doppelstartenden ein Zeitfenster von 15 Minuten gewährt um ihr Los im Einvernehmen mit einem anderen Teilnehmenden zu tauschen.
Bei Sonderfällen entscheidet die TKGS abschliessend.